Professionelles Immobilienmanagement ist bereits implementiert
Transparenz und Portfoliodurchdringung ist sichergestellt
Stellung der Immobilie im Unternehmen als „Real Asset“
Benchmarks:
10 bis 20% der Bilanzsumme in Immobilien gebundenes Kapital
10% Portfolioatmung pro Jahr
8% Total Return p.a. der Nutzungsart Industrial
Bis zu 70% Discount bei Verkauf von Unternehmensimmobilien durch Zeitdruck, mangelnde Drittverwendungsfähigkeit, Altlasten, …
Projektvorgehen
Portfolioanalyse und Ersteinschätzung bzgl. monetärem Potential von Investment- und Exitstrategien bzgl. Portfolioatmung und -bereinigung
Strategieentwicklung auf Basis von Prozessen und Standards zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Nutzer- und Eigentümerperspektive
Bestand: Überprüfung der Eigentumsverhältnisse im Hinblick auf eine definierte Immobilienstrategie und Erarbeitung von marktorientierten Objektstrategien für ausgewählte Objekte als Vorbereitung für Exit (Maßnahmen auf Objektebene)
Transaktion: Prüfung der rechtlichen Plattform zum An- und Verkauf von Immobilen, bspw. Gründung einer Immobiliengesellschaft, Formulierung von marktorientierten Ankaufstandards (Gebäudeflexibilität, Lage, Drittverwendungsfähigkeit) und Aufsetzen eines Deal-Netzwerkes
Ergebnisse
Professionelles Portfoliomanagement durch Optimierung der Rendite-Risiko-Allokation des Portfolios
Erhöhte finanzielle Flexibilität für Finanzvorstand durch optimierte Rahmenbedingungen im Liquidationsfall
Höhere Immobilienqualität durch definierte Objektstrategien
Verringerung des Portfolioumschlags und Reduzierung der Lebenzyklusgesamtkosten