Vernetzte Lösungen für Operations
Für das operative Geschäftsmodell im Consumer Business sind Stabilität, Belastbarkeit, Konsistenz, Ressourcen-Schonung, Qualität, Geschwindigkeit und Flexibilität entscheidend. Dies gilt insbesondere:
- bei der Dimensionierung des Ressourcen-Einsatzes,
- in der Ausgestaltung von Rollen und Verantwortlichkeiten,
- in der Spezifizierung von Prozessen und Schnittstellen,
- bei der Definition der Leistungsstandards
Verzahnung von strategischen und operativen Hebeln
Die Trennung zwischen strategischen und operativen Erfolgshebeln im Consumer Business verwischt zusehends: So werden zum Beispiel durch eine höhere operative Geschwindigkeit die Produktlebenszyklen kürzer und die Markteinführung neuer Produkte häufiger. Das wiederum führt zu höherer Markenattraktivität, Kundenloyalität und Kundenfrequenz.
Dafür bieten wir unseren Kunden komplett vernetzte Lösungen:
- funktions- und kanalübergreifend,
- entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie
- konsequent orientiert an Marke und Kundenpräferenzen