Segmentstrategie institutionelle Investoren
Herausforderungen
Bedeutung des Privatanlegersegmentes schrumpft und führt damit bei Investment Managern zu intensiverem Wettbewerb um „institutionelles Kapital“
Die Anforderungen im Geschäft mit institutionellen Investoren haben deutlich zugenommen und erfordern daher eine weitere Professionalisierung der Operations:
Regulatorische Anforderungen
Steigender Anlage- und Kostendruck
Transparenz-/Reportinganforderungen
Zunehmende Einflussnahme (vertragliche Vereinbarungen, finanzielle Anreizstrukturen)
Projektvorgehen
Aufnahme regulatorischer Anforderungen (KAGB, Solvency II etc.) und spezifischer Investoren-Anforderungen (Transparenz, Interessendivergenz, Reporting, Marktumfeld etc.)
Status quo Organisation, Prozesse, Kernkompetenzen, Reportingfähigkeiten
Spiegelung mit Best Practice
Ableitung von Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen und Soll-Organisation
Erarbeitung detaillierter Umsetzungspläne vor allem hinsichtlich der prozessbegleitenden Instrumente
Steuerung Implementierung inkl. Change Management
Ergebnisse
Klare Entscheidungsstrukturen
Organisatorische Strukturen zur Vermeidung von Interessenkonflikten
Prozess-Exzellenz (Schnittstellen, Transparenz etc.)
Kompetenz und Ausstattung (Methoden, Tools, Personal etc.)
Sicherstellung/Aufbau von Wettbewerbsvorteilen für einen nachhaltigen Erfolg im institutionellen Geschäft